Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Wohngebäude mit Kombi-Heizung (Wärmepumpe und Gasheizung /Wasserstoffheizung)
Eine Kombi-Heizung aus Wärmepumpe und Gas- oder Wasserstoffheizung ist eine effiziente Möglichkeit, ein Wohngebäude zu beheizen. Die Steuerung dieser Heizungsanlage muss so konzipiert sein, dass sie die Vorzüge beider Systeme optimal ausnutzt.Eine mögliche Steuerung...
Bäckereien
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Neues Produkt
Solare Wärme und Kälte
Definition des Technologiefeldes Das Technologiefeld beschreibt die Niedertemperatur- (bis max. 200 °C) Wärme- und Kälteerzeugung mit Hilfe solarthermischer Anlagen, untergliedert in Thermische Kollektoren, Wärme- und Kältespeicher und Systemtechnik. Thermische...
Sektorkopplung durch Gas, Wärme & Strom
Kurzdarstellung Die energetische Integration der Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Verkehr wird als Sektorkopplung verstanden. Die Kernaussage ist, dass jeder Sektor an die Energienetze Strom, Wärme und Gas angeschlossen ist, sodass überschüssige Energiemengen...
Gesteuerte Kombikraftwerke
Kurzdarstellung Gesteuerte Kombikraftwerke bestehen aus einer Verschaltung mehrere Stromerzeuger und Speichermedien. Zu den Stromerzeugern gehören unter anderen Photovoltaik-, Windkraft- & Wasserkraftwerke, Biogasanlagen und KWK-Anlagen. In Kombination mit...
Regenerative Wärmeerzeugung
Kurzdarstellung Wärme ist die qualitativ minderwertigste Energieform. Sie entsteht bei jedem Prozess, bei dem Arbeit verrichtet wird. Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung beruht darauf, dass bei der Produktion von hochwertiger Elektrizität auch Wärme entsteht, die...
Systemintegration, -innovation und -transformation
Definition des Technologiefeldes Neben den spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Technologien sind insbesondere die umgebenden Bedingungssysteme entscheidend, sodass sich neue Technologien auf breiter Basis durchsetzen und systemverändernd wirken sowie Lösungen...
Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK)
Definition des Technologiefeldes Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) verbinden die Bereiche Energie und Information und ermöglichen dadurch steuerbare Systeme mit einer Vielzahl von Erzeugungs- oder Verbrauchskomponenten. Dies wirkt sich stark auf die...
Elektromobilität – Hybrid-Oberleitungs-Lkw (energiewirtschaftliche Aspekte)
Definition des Technologiefeldes Für den schweren Straßengüterverkehr stellt der Hybrid-Oberleitungs-Lkw (HOLkw) eine wichtige Dekarbonisierungsoption dar. Dieser nutzt die elektrische Energie aus Oberleitungen mit sehr geringen Energietransport- und...