Workshop Energietechnologien

Übersicht schafft Klarheit

E

Know-How Energietechnologien

E

Netzwerk zu Tec-Firmen und Dienstleistern

E

Unabhängige Bewertung von Technologien und Firmen

Strom, Gas, Wärme, Mobilität und IT

Lernen Sie die aktuellen Technologien in allen Sektoren (und -kopplung) kennen und nutzen Sie unser breites Netzwerk zu Firmen und Forschungsinstituten.

Blick in die Zukunft

Lernen Sie neuste Forschungsprojekte, Unternehmensentwicklungen und Start-ups kennen.

Unabhängige Bewertung

Eine unabhängige und neutrale Bewertung von Energietechnologien ist die wichtigste Grundlage für Entscheidungen.

Energietechnologien

Sie erhalten den Überblick über die Technologielandschaft in den Sektoren Strom, Gas, Wärme, Mobilität und IT.

Kostendarstellung

Erhalten Sie einen vollständigen Blick über die Kostenstrukturen, hinter den Technologien.

Pilotprojekte

Direktkontakt zu Instituten und Forschungsunternehmen

Ist/Soll-Analyse

Standortbesprechung und Ortsbegehung mit Zielfestlegung.

Investorensuche

Finanzierung durch Direktinvestitionen oder Bürgerbeteiligungen.

Z

Projektumsetzung

Gemeinsam Prozesse anstoßen und Projekte umsetzen.

Energietechnologien der Zukunft

Zielgruppe

Neben der Energiewirtschaft selbst sind große Teile der Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebereiche mit dem Thema Energie (-wende) verbunden. Unsere Kunden kommen besonders aus den Bereichen:

  • Kommunen und Stadtwerke
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Immobilienunternehmen und Hafenbetreiber
  • Investorengruppen (Privat, Banken, Versicherungen,…)
  • Politische und gesellschaftliche Entscheidungsträger
  • Bürgergruppen und -initiativen

Technologiebeschreibung und Anwendungsgebiete

Detaillierte Betrachtung von Technologiefeldern, sowie deren untergeordneten Technologiebereiche. Zudem werden die unterschiedlichen Anwendungsgebiete dargestellt und mit anderen Technologien verglichen.

Aktueller Entwicklungsstand

Umfassende Vorstellung von Technologien, die am Markt verfügbar sind. Zudem werden die entsprechenden Unternehmen aufgezeigt. Der technische Entwicklungsstand wird mit Hilfe des TRL (Technological Readiness Level) dargestellt.

Technische Entwicklungsziele

Aus Unternehmen und Instituten werden Projekte aus Forschung und Entwicklung vorgestellt. Zudem werden theoretisch Ziele besprochen.

Ökonomische Entwicklungsziele

Ökonomischen Entwicklungszielen richten sich primär auf Kostensenkungen durch Skalen- und Lerneffekten. Durch die Einordnung einer Technologie in ihren derzeitigen Stand im Produktlebenszyklus, sind Aussagen über zukünftige Marktphasen möglich.

Kostenstrukturen

Darstellung von Kostenstrukturen, die einer Technologie zugeordnet werden können. Dies umfasst die Bereiche Investition, Betrieb und Rückbau.

Marktpotenziale

Politische Rahmenbedingungen definieren in vielen Fällen neue Absatzmöglichkeiten. Besonders neue Technologien sind aber durch ihre Fähigkeit, andere Technologien hinsichtlich Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit zu ersetzen, in der Lage, neue Märkte zu begründen. Für Investoren und Projektumsetzer ist daher die Darstellung von Marktpotenzialen eine wichtige Grundlage für zukünftige Aktivitäten.

Notwendige Infrastruktur

Notwendige Infrastrukturen von Technologien sind auf der Input- und Output-Seite aufzuführen. Ein Fokus liegt hierbei auf den jeweiligen Netzen der Sektoren Strom, Gas, Wärme und Mobilität. Innerhalb der Sektoren können die Ausprägungen der Netze unterschiedlich ausfallen bzw. durch Speicher (Puffersysteme) optimiert werden.

Gesellschaftliche Akzeptanz

Bei der Umsetzung von Projekten ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Technologien ein wichtiger Bestandteil. Dabei gilt die Differenzierung zwischen lokalen und übergeordneten Einschätzungen. Die Darstellung gibt Aufschluss darüber, inwieweit eine Neuplanung oder ein weiterer Ausbau mit unterstützenden Maßnahmen kommuniziert werden muss. Zudem sind konfliktbehaftete Rohstoffbeschaffungen im internationalen Umfeld mit in die Betrachtung einzubeziehen.

Systemkompabilität

Die Systemkomptabilität beschreibt die Integrität von Technologien in untere und übergeordnete Ebenen. Besonders sind hier Rückwirkungen, Anpassungsbedarf und Wechselwirkungen thematisiert.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

und werden Sie zu einem Gestalter der Energiewende.